Becoming Karl Lagerfeld

Idee: Isaure Pisani-Ferry, Jennifer Have, Raphaëlle Bacqué | Mini- Bio-Serie | 6 Folgen | veröffentlicht 2024 auf Disney +

Ich schreibe diese Zeilen und habe die Kontrolle über mein Leben verloren! Diese Aussage gilt jedoch nur, wenn man dem großartigen Karl Lagerfeld glauben kann, der einmal sinngemäß sagte, wer Jogginghosen trägt haben eben jene Kontrolle über sein Leben verloren. Ich gebe zu, ich würde nie aus dem Haus mit diesen labbrigen, aber komfortablen Baumwoll-Polyester Mischungen mit den Schlaufen als Hosenknopf gehen, aber eine nicht unerhebliche Anzahl zumeist jüngerer Mitbürger, stört dies gar nicht und sie sind selbst zu etwas feierlicheren Anlässen mit feineren Jogginganzügen unterwegs (die Zeiten des in den 1980er und 90er Jahren beliebten Trilubalgarns sind jedoch scheinbar endgültig vorbei).
Ich oute mich aber gern als Lagerfeld Fan (weniger was seine Kleidung betrifft, die 1. eher für Frauen gedacht ist und 2. mein Budget sprengt) sondern als Celebrity, dessen Bonmots und Interviews ich gern las und hörte.
Nun hat Disney+ eine kleine Serie über Lagerfelds Aufstieg in die Haute-Couture mit dem eigentlich stets sehenswerten Daniel Brühl als Lagerfeld veröffentlicht. Wir erleben darin den nicht mehr ganz jungen Designer Lar Lagerfeld (Daniel Brühl), einen Workaholic, der sich mit den besten der Branche messen will, was in den 1970er Jahren wohl Yves Saint-Laurent (Arnaud Valois) ist. Dessen Partner Pierre Bergé (Alex Lutz) ist so etwas wie der Pate der Modewelt und wird von Lagerfeld verabscheut. Bergé wiederum muss zusehen, wie Yves starkes Verlangen nach dem Dandy Jacques de Bascher (Théodore Pellerin) verspürt und dieses Verlangen auch kräftigst auslebt. Doch Lagerfeld gewinnt das Rennen um Jaques, auch wenn sein Lebensstil so rein gar nicht zu dem seines Partners zu passen scheint. „Becoming Karl Lagerfeld“ weiterlesen

Maestro

Jahr: 2023 | Regie: Bradley Cooper | Drehbuch: Bradley Cooper und Josh Singer | Bio-Pic | 129min

Schon kurz bevor die diesjährigen Oscar-Nominierungen veröffentlicht wurden, habe ich „Maestro“ gesehen, der immerhin sieben Mal für den weltweit bekanntesten Filmpreis, unter anderem auch in der Kategorie „Bester Film“, vorgeschlagen wurde. Dem kann ich (bedingt) zustimmen.

Leonard Bernstein (Bradley Cooper) ist der aufstrebende Star der internationalen klassischen Musikszene und darf bereits im Alter von 25 Jahren ein Konzert des New York Philharmonic Orchestra leiten, dessen Chefdirigent er 15 Jahre später werden wird. Kurz nach dem 2.Weltkrieg lernt er die Schauspielerin Felicia Montealegre (Carey Mulligan) kennen, die nach einigen Jahren heiraten wird und aus deren Ehe drei Kinder entspringen. Doch Bernstein fühlt sich in dieser stereotypischen Familienwelt der 1950er Jahre nicht erfüllt, bricht immer wieder aus und hat Affären mit anderen Männern. Trotz einer gewissen Toleranz von Felicia wird ihr dies zu viel, besonders als die Kinder alt genug sind und auf ihren eigenen Beinen stehen können. „Maestro“ weiterlesen

Nyad

Jahr: 2023 | Regie: Elizabeth Chai Vasarhelyi und Jimmy Chin | Bio-Pic | 121min

Wir befinden uns immer noch in den ersten Tagen des neuen Jahres und vielleicht hält sich manch einer von Ihnen, geneigter Leser, noch streng an seine Neujahrsvorsätze! Vorsätze sind im Allgemeinen eine ganz gute Sache, denn sie geben ein Ziel vor, dass man zu erreichen versucht (ob man das dann schafft, steht auf einem anderen Blatt). „Nyad“ weiterlesen