Paradise

Idee: Dan Fogelman | Polit-Thriller-Serie | 8 Folgen in 1.Staffel | veröffentlicht 2025 auf Hulu

Weltgeschichtlich war das Jahr 1989 ein ganz bedeutendes und ich muss ihnen an dieser Stelle, geneigter Leser, nicht erzählen warum. Tatsächlich war für mich das Jahr 1989 ebenfalls sehr prägend, denn viele meiner frühen Erinnerungen verknüpfen sich mit diesem Jahr. Eine davon war, dass ich erstmals in meinem seinerzeit jeher jungen Leben, einen gewissen Draht zu aktueller Musik in den Charts hatte und in eben diesen Phil Collins Hit „Another Day in Paradise“ Spitzenpositionen erlangte. „Paradise“ weiterlesen

Strike – 6.Staffel

Originaltitel: „C.B. Strike“ | Showrunner: Ben Richards | Staffel 6 „The Ink Black Heart“ mit 4 Folgen | veröffentlicht 2024 auf BBC1

Der 6. Fall der Kriminaldetektei von C.B. Strike (Tom Bruke) und seiner Partnerin Robin Ellacot (Holliday Grainger) startet mit der immer wieder auf kleiner Flamme flackernden möglichen Liebesbeziehung zwischen Strike und Ellacot. Wie für gute Serien üblich, wird auch in dieser britischen Krimiserie ein vermeintliches „sie kriegen sich“ von Staffel zu Staffel hinausgezögert, was – wenn wir ganz ehrlich sind – auch zum Weiterschauen animiert. Doch das ist nur die Nebenhandlung eines, wie immer vernetzt und kompliziert aufgezogenen Falls, um eine junge Autorin Edie Ledwell (Mirren Mack), die erst Hilfe bei Robin Ellacot sucht, von dieser aber wegen Auftragsfülle nicht angenommen werden kann. Als Ledwell dann Tod aufgefunden wird, sucht die Polizei um Mithilfe, doch erst als reiche Erben die Detektei beauftragen, um den geheimen Computerspieledesigner Anomie zu finden, der wahrscheinlich hinter dem Mord steht, schalten sich Ellacot und Strike ein (jetzt scheinen sie mehr Zeit zu haben). „Strike – 6.Staffel“ weiterlesen

Vivarium – Das Haus der Alpträume

Jahr: 2019 | Regie: Lorcan Finnegan | Drehbuch: Garret Shanley | Science-Fiction-Horror-Kammerspiel | 98min

Manchmal schaut man ja einfach irgendwas, oder man schaut irgendwas mit. In beiden Fällen sind die Erwartungen nicht hoch, manchmal durchaus zurecht. So geschehen bei „Vivarium“(deutscher Zusatztitel, wie immer ein Knaller!), einem farblich eindrucksvollen Horrortrip über die Tücken des Hauskaufes.

Wir begleiten Gemma (Imogen Poots) und Tom (Jesse Eisenberg) ein junges Pärchen, dass ein erstes eigenes Haus erwerben möchte. Makler Martin (Jonathan Aris) entführt sie in die eintönigste Neubausiedlung der Welt, wo ein Reihenhaus, wie das andere aussieht und auch gleich am Zwilling anschließt. Schnell ist klar, das ist nichts für die Beiden und der Enthusiasmus des Maklers ist etwas befremdlich. Die Tour durch das Musterhaus endet mit einem Besuch im kleinen Garten, als plötzlich der Makler weg ist und die Fahrt aus dem Neubaugebiet sich als Irrfahrt herausstellt und ein Alptraum des Lebens beginnt. „Vivarium – Das Haus der Alpträume“ weiterlesen

Vicente Blasco Ibáñez – Die Scholle

Erschien 1898 im spanischen Original als „La barraca“ | in deutscher Übersetzung von Otto Albrecht und Elisabeth van Bebber bei Rowohlt Taschenbuch 1989 mit 224 Seiten erschienen

Vor gar nicht so langer Zeit las ich ein Buch zur Kulturgeschichte der Valencianischen Gemeinschaft. Da ich das Buch so mittelmäßig (eigentlich muss ich spezifizieren, größtenteils richtig schlecht) fand, möchte ich den Namen des Autors und den Titel an dieser Stelle gar nicht nennen. Was aber aus diesen Seiten hängen blieb war, dass ich mich selbst mehr mit der Geschichte Valencias beschäftigen müsste. Eine der wichtigsten Figuren der Literatur der iberischen Levante ist dabei Vicente Blasco Ibáñez, eine sehr schillernde Gestalt der spanischen Gesellschaft des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts (welcher am Ende der Strandpromenade Valencias, auch ein kleines Museum in seinem ehemaligen Wohnhaus gewidmet ist). Blasco Ibáñez war nicht nur Schriftsteller und Zeitungsherausgeber, er saß auch im spanischen Gefängnis und im Parlament (nicht zeitgleich), gründete eine Kolonie in Argentinien und verkaufte sehr erfolgreich Drehbücher nach Hollywood. „Vicente Blasco Ibáñez – Die Scholle“ weiterlesen

Empire of Light

Jahr: 2022 | Regie & Drehbuch: Sam Mendes | Spielfilm | 119min | Location: Südküste Englands in den frühen 1980er Jahren

Eine der vielen Sachen, die ich mir in meinem Leben hätte gut vorstellen können, wäre es gewesen, an der englischen Küste zu leben (bevorzugt Devon oder Cornwell). Das habe ich zwar fast ein Jahr gemacht und der Regen in den Wintermonaten war langanhaltend und nervtötend wie ein Tag mit stechendem Kopfschmerz und ohne Aspirin, doch auf der anderen Seite ist diese Gegend eine der reizvollsten und liebeswertesten, die ich kenne.

Sam Mendes entführt uns in seinem 9.Kinofilm an die Südküste Englands in eine Stadt am Meer, die ein beeindruckend schönes Kino sein Eigen nennen kann. Dieser Bau aus den 1920er oder 30er Jahren, als modernes Bauen seinen ästhetischen Höhepunkt feierte, hat in den 1980er Jahren etwas an Strahlkraft verloren, obwohl Kinodirektor Mr.Elis (Colin Firth) das Empire Kino mit einer Südengland Premiere und dem damit verbundenen Trubel aufwerten will. Seine wichtigste Angestellte ist Hillary (Olivia Colman), die sich um alles im Kino zu kümmern scheint, Kartenverkauf, Zuschauerzufriedenheit und die allgemeine Ordnung der Dinge. Darüber hinaus bereitet sie noch Mr.Elis Gefallen, die weit über ein Angestelltenverhältnis hinaus gehen. Doch Hillary ist eigentlich eine sehr einsame Frau, an der das Leben vorbei zu rauschen scheint. Das ändert sich mit der Ankunft von Stephen (Michael Ward), der mit jugendlichem Elan und gutem Aussehen Leben und Freude in das Tagewerk der Kinoangestellten bringt. „Empire of Light“ weiterlesen

Kinds of Kindness

Jahr: 2024 | Regie & Drehbuch: Giorgos Lanthimos (Drehbuch mit Efthymis Filippou) | Spielfilm | 165 min

Es gibt kaum einen Regisseur, der mich so fasziniert wie Giorgos Lanthimos. Oder sagen wir lieber, es gibt kaum solche faszinierenden Filme, wie die von Giorgos Lanthimos. „The Lobster“ aus dem Jahr 2015 halte ich immer noch für einen der besten Liebesfilme aller Zeiten (mindestens der beste nicht-romantische Liebesfilm der Geschichte). Sein vielgepriesenes 2023er Werk „Poor Things“ fand ich nicht wirklich berauschend, weshalb ich vielleicht mit etwas gedämpfter Vorfreude sein neuestes Werk „Kinds of Kindness“ sah. „Kinds of Kindness“ weiterlesen

Undercover im Seniorenheim

Originaltitel: „The Man on the Inside“| Idee: Michael Schur |  Comedy-Serie | Staffel 1 mit 8 Folgen | veröffentlicht 2024 auf Netflix

In schweren Zeiten hilft manchmal leichte Unterhaltung und wenn sich diese leichte Unterhaltung als gut gemachte Comedy herausstellt, ist das gar nicht übel, so wie in „Undercover im Seniorenheim“. [1]

Der verwitwete und pensionierte Professor Charles Nieuwendyk (Ted Danson) ist vor allem eins, er ist ziemlich allein. Seine Tochter Emily (Mary Elisabeth Ellis) wohnt mit ihrer 5-köpfigen Familie außerhalb von San Francisco, der Heimatstadt von Charles, die er über alles schätzt und über deren Wahrzeichen, die Golden Gate Bridge, er ein Buch geschrieben hat. Auf den Hinweis hin, sich eine neue Beschäftigung zu suchen, meldet sich Charles bei einer Detektei an, deren Chefin Julie (Lilah Richcreek Estrada) einen älteren Mann als Spion sucht, der in einem Altenheim einen Diebstahl aufklären soll. Charles übernimmt und findet im Altenheim vor allem eines, einen beschwingten und abwechslungsreichen neuen Alltag mit neuen Freunden wie Calbert (Stephen McKinley Henderson) und einer sich stets kümmernden Leiterin Didi (Stephanie Beatriz), die Ordnung in das leichte Chaos der recht noblen Einrichtung bringt. „Undercover im Seniorenheim“ weiterlesen

T.C. Boyle – Blue Skies

Erschien 2003 im englischen Original gleichen Titels | in deutscher Übersetzung von Dirk van Gunsteren 2023 bei Hanser mit 400 Seiten

Als ich im November mal wieder in meinem liebsten Buchladen Hessens in Wiesbaden stöberte, waren Vermittler des Weihnachtsmannes mit mir und es ergab sich, dass ich T.C. Boyles neuesten Roman zum Zweitbuch-Preis erspähte und ich den Helfern des Weihnachtsmanns vermitteln konnte, dieses Buch wäre für meinen Platz unterm Christbaum gerade richtig.

Ich stellte diesen Wunsch an die höchste Instanz, die Geschenke in diesem Erdteil haben, weil ich a; ein großer Freund der Literatur Boyles bin und b; mir der Roman „Blue Skies“ in einem Podcast meiner Wahl kurz lobend unterkam. Er wurde dort im Zusammenhang mit Literatur über den Klimawandel angeteasert. So groß auch das kurze Lob im Podcast war, möchte ich mein Urteil an dieser Stelle vorwegnehmen, „Blue Skies“ ist einer der schwächeren Romane von Boyle. „T.C. Boyle – Blue Skies“ weiterlesen

Juror#2

Jahr: 2024 | Regie: Clint Eastwood | Drehbuch: Jonathan Abrams | Gerichtsdrama | 114min

Im November letzten Jahres (in Deutschland allerdings erst im Januar 2025) startete Clint Eastwoods 41. Film als Regisseur! Es ist für den mittlerweile 93-jährigen, der Abschied aus dem Filmbusiness und an dieser Stelle sein schon gesagt, er tut dies mit einem sehr eindrücklichen Film.

Justin Kemp (Nicholas Hoult) lebt zusammen mit seiner Frau Ally (Zoey Deutch) und sie stehen kurz davor endlich ihr erstes Kind zu bekommen. Da kommt die Verpflichtung in einer Geschworenen-Jury zu sitzen, nicht gerade zeitlich günstig. Verhandelt wird der Fall von James Michael Sythe (Gabriel Basso), der wegen Mordes an seiner Freundin Kendall (Francesca Eastwood) angeklagt ist. Trotz der Einwände von Justin, seine Frau sei in einer Risikoschwangerschaft, wird er als Geschworener berufen und erlebt, wie die Staatsanwältin (Toni Colette) die Fakten der Anklage präsentiert und der Pflichtverteidiger (Chris Messina) von Sythe versucht eher bemüht, diesen zu entlasten. Bei der Präsentation des Tatvorgangs bemerkt Justin Kemp nicht nur, dass er zur Tatzeit in der gleichen Bar war, in welcher der Angeklagte und das Mordopfer einen Streit hatten, sondern auch, dass sein längst vergessener Wildunfall auf dem damaligen Heimweg vielleicht gar kein Wildunfall war, wie Justin seinerzeit dachte, sondern unmittelbar mit dem Tod von Kendall zu tun haben könnte. Als Anonymer Alkoholiker berichtet er seinem Sponsor Larry (Kiefer Sutherland) von seinem Verdacht, dass er unbewusst Kendall umgefahren haben könnte, und Larry, der auch Anwalt ist, rät ihm, keinesfalls diesen Verdacht auszusprechen, da ihm erhebliche strafrechtliche Konsequenzen drohen könnten. Mit diesem Wissen geht Kemp in die Beratungen der Jury, die sich bis auf ein Mitglied, dem Ex-Cop Harold (J.K. Simmons) einig sind, dass Sythe der Mörder war. Justin steht vor einer Zwickmühle, sein Gewissen sagt ihm aber, Sythe nicht zu schnell zum Mörder zu verurteilen. „Juror#2“ weiterlesen

Der tommr.de Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 war persönlich mindestens so aufregend, wie die globalen Ereignisse, von denen man die Vermittlung der jährlichen Steigerungen der Boshaftigkeit ja schon fast erwarten muss. Aber selbstverständlich ist nicht alles schlecht, ganz im Gegenteil, es gab auch sehr viel Wahres, Schönes und Gutes im Jahr 2024.
Wie gewohnt folgt an dieser Stelle ein kurzer Rückblick auf das vergangene Jahr unter Berücksichtigung der Bücher, Filme und Serien, die ich auf dieser Seite besprochen habe. „Der tommr.de Jahresrückblick 2024“ weiterlesen