Swimming Pool

Regie & Drehbuch: François Ozon (Drehbuch mit Emmanuèle Bernheim) | Jahr: 2003 | Thriller | Location: eine Villa mit Pool in Südfrankreich

Eine nicht wirklich gut gepflegte Reihe auf dieser Seite nennt sich „Filmklassiker der Jahrtausendwende“, und es ergab sich – in den vollkommen unerklärlichen Zuständen meiner persönlichen Filmauswahl –, dass ich „Swimming Pool“ von François Ozon in meiner Filmdatenbank auswählte. Es ist ein Film, der schon wegen seines Titels zum Sommer passte, aber nicht im Freibad, sondern auf der heimischen Fernsehcouch geschaut wurde. Ich hatte den Film schon vor etwa 15 Jahren gesehen, und das Einzige, woran ich mich erinnerte, war ein Shift in der Perspektive des Films im Laufe der Handlung. „Swimming Pool“ weiterlesen

Sommer 85

Originaltitel: „Été 85“ | Jahr: 2020 | Regie & Drehbuch: François Ozon | Drama | 101min | Location: Normandie in den 1980ern

Dem ein oder anderen mag es aufgefallen sein, der Sommer kommt gerade zur Tür hinein und es gibt keine Jahreszeit – so finde ich – die solche Emphase und ein solches Versprechen mitbringt, wie die warmen und freien Monate in der Jahresmitte.

Der 16-jährige Gymnasiast Alexis (Félix Lefebvre) wohnt seit zwei Jahren an einem Küstenort in der Normandie. Als er bei einem Bootsausflug auf einer kleinen Jolle allein in ein Unwetter gerät und kentert, hilft ihm der 18-jährige David (Benjamin Voisin). Er bringt Alexis zu sich nach Hause, wo er hilfsbereit und freundlich von Davids Mutter (Valeria Bruni Tedeschi) aufgenommen wird. David und Alexis werden Freunde und schließlich ein Paar, ohne dies jedoch jemandem groß zu offenbaren (wir befinden uns in den 1980er Jahren). Aber für Alexis wird David seine erste große Liebe. Doch auch der beste Sommer geht einmal zu Ende, und der Herbst (hier in Form des Dramas) steht vor der Tür. „Sommer 85“ weiterlesen

In ihrem Haus

„In ihrem Haus“ ist ein Film von François Ozon aus dem Jahr 2012. Das Schuljahr geht wieder los und der Literaturlehrer German (Fabrice Luchini) ist – wie jedes Jahr – entsetzt, wie hilflos und schlecht seine neue Klasse ist. Jedoch bemerkt er den Aufsatz von Claude (Ernst Umhauer), der in zweierlei Weise sich vom Rest der Arbeiten heraushebt. Zum einen durch seinen hohen literarischen Anspruch, zum anderen durch sein Thema. Denn es ist eine Beobachtung seines Mitschülers Rapha Artole (Bastien Ughetto) und dessen Eltern Rapha Senior (Denis Mènochet) und Esther (Emmanuelle Seigner). Im Gespräch mit seiner Frau (Kristin Scott Thomas) denkt Germain über den Aspekt des Voyeurismus und der damit verbundenen unfairen Behandlung der Familie des Schülers Rapha nach. Doch die literarische Qualität ist derart hoch, dass er Claude eine 1 Minus gibt. Dieser beliefert seinen Lehrer weiter mit literarischen Beobachtungen der Familie Artole und ein Spiel beginnt, als Germain, Claude fördert und gleichzeitig immer neue Werke sehen möchte. „In ihrem Haus“ weiterlesen